Gnade und Friede

2012 | Liebesbrief für zwischendurch

Gnade und Friede in Christo. Du magst dieweile sondere Pferde miethen zu Deiner Nothdurft, liebe Käthe, denn mein gnädiger Herr wird Deine Pferde behalten und mit dem M. Philipp heimschicken. Denn ich selber gestern von Schmalkalden aufgebrochen auf meines gnädigen Herrn eigenen Wagen daher fuhr. Ist die Ursache, ich bin nicht über drei Tage allhie gesund gewest, und ist bis auf diese Nacht vom ersten Sonntag an kein Tröpflin Wasser von mir kommen, habe nie geruget noch geschlafen, kein Trinken und Essen behalten mögen. Summa, ich bin todt gewest, und hab Dich mit dem Kindlein Gott befohlen und meinem gnädigen Herrn, als würde ich Euch in dieser Sterblichkeit nicht mehr sehen; hat mich Euer sehr erbarmet, aber ich hatte mich dem Grabe beschieden. Nu hat man so hart gebetet für mich zu Gott, daß vieler Leute Thränen vermöcht haben, daß mir Gott diese Nacht den Blasengang hat geöffnet, und in zwo Stunden wohl ein Stübigen von mir gegangen ist, und mich dünket, ich sei wieder von Neuen geboren.

Darumb danke Gott, und laß die lieben Kindlin mit Muhmen Lernen dem rechten Vater danken; denn ihr hättet diesen Vater gewißlich verloren. Der fromme Fürst hat lassen laufen, reiten, holen und mit allem Vermögen sein Höhestes versucht, ob mir möchte geholfen werden; aber es hat nicht sollt sein. Deine Kunst hilft mich auch nicht mit dem Mist. Gott hat Wunder an mir gethan diese Nacht und thut’s noch durch fromme Leute Furbitt. Solches schreib ich Dir darumb, denn ich halte, daß mein gnädigster Herr habe dem Landvogt befohlen, Dich mir entgegen zu schicken, da ich ja unterwegs stürbe, daß Du zuvor mit mir reden oder sehen möchtest; welchs nu nicht noth ist, und magst wohl daheim bleiben, weil mir Gott so reichlich geholfen hat, daß ich mich versehe fröhlich zu Dir zu kommen. Heut liegen wir zu Gotha. Ich habe sonst viermal geschrieben, wundert mich, daß nichts zu Euch kommen ist.

Dienstag nach Reminiscere, 1537, Martinus Luther

 

Martin Luther an seine Frau Katharina Bora, 1537

 

Ähnliche Briefe

Und dann bist du da

Du, es gibt Tage, da läuft alles einfach vor sich hin. Alles ist okay, nichts sticht hervor. Und dann – plötzlich – denke ich an dich. Nicht, weil etwas passiert. Sondern weil du einfach da bist, wie ein vertrauter Gedanke, der mein Herz wärmt. Ich merke, wie ich...

Du bist mein Atem zwischen den Momenten

Meine Liebe, dieser Tag ist so gewöhnlich, dass er fast spurlos vergehen könnte – wäre da nicht das eine Gefühl, das mich immer wieder innehalten lässt: Du. Manchmal, inmitten all der kleinen Pflichten, in der Unruhe des Alltags, spüre ich plötzlich deine Nähe wie ein...

Einfach, weil du bist

Mein Lieber, es ist keiner dieser besonderen Tage. Kein Jubiläum, kein Geburtstag, kein Anlass, den man rot im Kalender markiert. Und doch – oder gerade deshalb – schreibe ich dir. Einfach, weil du bist. Weißt du, manchmal sitze ich da, ganz still, und denke darüber...

Die Poesie unseres Seins

In dir finde ich die Worte, die ich nie zu sprechen wagte, die Gedichte, die in mir schlummerten, bis du sie mit deinem Sein zum Leben erweckt hast. Unsere Liebe ist eine stille Poesie, die sich zwischen den Zeilen des Alltags entfaltet, ein Vers, der niemals endet....

Worte aus der Stille

Es gibt Momente, in denen Worte nicht ausreichen, um das zu beschreiben, was ich für dich empfinde. Doch in dieser Stille, in der wir uns begegnen, spricht mein Herz eine Sprache, die nur deins versteht. Jede Berührung, jedes Lächeln ist ein Versprechen, das ohne...

Die Farben deiner Seele

Meine Liebste, in deinem Wesen entdecke ich eine Palette von Farben, die ich zuvor nie gesehen habe. Jede deiner Stimmungen ist wie ein Pinselstrich, der das Bild unserer Liebe mit neuen Nuancen bereichert. Dein Lächeln malt den Morgenhimmel in goldene Töne, und dein...